Atemschutz

Atemschutzgerätetragende Person
nach DGUV R 112-190, 312-190

Spezialausbildung für Arbeiten unter schwerem Atemschutz

Maximale Sicherheit. Professionelle Ausbildung. Praxisnahe Umsetzung.


  • Zielgruppe

Diese Schulung richtet sich an operative Mitarbeitende, die Arbeiten unter schwerem Atemschutz ausführen müssen und in der petrochemischen Industrie zum Einsatz kommen.


  • Zweck der Ausbildung

Maximale Sicherheit am Arbeitsplatz durch professionelle Vorbereitung


  • Pflichtschulung gemäß DGUV Regel 112-190 für Unternehmen mit Atemschutzeinsätzen
  • Reduktion von Unfallrisiken durch geschulte Mitarbeitende
  • Erfahrene, zertifizierte Ausbilder mit direkter Praxisanwendung


  • Ausbildungsziel

Der sichere Umgang mit Atemschutzgeräten (Filter, Behälter- und Druckluftschlauchgeräte) ist in kritischen Arbeitssituationen lebenswichtig.


In unserer praxisorientierten Ausbildung erwerben die Teilnehmenden:


  • Fundierte Kenntnisse und praktische Erfahrung im sicheren Einsatz von Atemschutzgeräten
  • Methoden zur professionellen Atemschutzüberwachung
  • Fähigkeiten zur sicheren Befahrung von Behältern
  • Know-how für die verantwortungsvolle Rolle als Mannlochwache
  • Durch realitätsnahe Trainingssituationen bereiten wir die Teilnehmenden optimal auf den Arbeitseinsatz in der petrochemischen Industrie  vor.


Präzision | Zuverlässigkeit | Verantwortung | Effizienz