PSAgA

Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz
nach DGUV R 112-198

Zertifizierte Anwenderschulung für Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA)


Sicherheit in der Höhe – Professionelle Schulung für Absturzprävention und Rettung

  • Zielgruppe

Diese Schulung richtet sich an:


  • Personen, die auf hoch gelegenen Arbeitsplätzen tätig sind
  • Arbeiter in absturzgefährdeten Bereichen (z. B. Baugewerbe, Wartung, Industrie, Windenergieanlagen)


  • Zweck der Ausbildung

Maximale Sicherheit am Arbeitsplatz durch professionelle Vorbereitung


  • Pflichtschulung gemäß DGUV Regel 112-190 für Unternehmen mit Atemschutzeinsätzen
  • Reduktion von Unfallrisiken durch geschulte Mitarbeitende
  • Erfahrene, zertifizierte Ausbilder mit direkter Praxisanwendung


  • Ausbildungsziel

Personen, die regelmäßig oder gelegentlich auf hoch gelegenen Arbeitsplätzen tätig sind, unterliegen besonderen Sicherheitsvorschriften für den Umgang mit Persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA).


Gemäß § 12 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) ist eine verpflichtende Unterweisung vor der ersten Nutzung vorgeschrieben, gefolgt von einer jährlichen Auffrischung. Die DGUV-Regeln 112-198 und 112-199 konkretisieren die Anforderungen für die sichere Anwendung und Rettung aus Höhen und Tiefen.


Unsere praxisorientierte Schulung vermittelt Ihnen alle relevanten Vorschriften, technischen Grundlagen und praktischen Fertigkeiten für den sicheren Umgang mit PSAgA.


Ihre Vorteile auf einen Blick


  • Sicherheit und Unfallprävention – Sie erlernen den fachgerechten Umgang mit Absturzsicherungen und tragen aktiv zur Vermeidung von Absturzunfällen bei.
  • Praxisnahe Ausbildung – Durch realistische Hängeversuche und Rettungsübungen erwerben Sie die nötige Routine und Handlungssicherheit.
  • Anerkannte Zertifizierung – Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie eine offizielle Schulungsbescheinigung, die Ihre Qualifikation nachweist.

Präzision | Zuverlässigkeit | Verantwortung | Effizienz